Abschlussjahrgänge der Sophie-Scholl-Schule Gießen feierlich verabschiedet
Gießen (-). In feierlichem Rahmen hat die Sophie-Scholl-Schule Gießen kürzlich ihre Abschlussjahrgänge verabschiedet. Insgesamt 47Schüler*innen der Klassen 9 und 10 sowie der „Startbahn“ erhielten für ihre schulischen Leistungen eine besondere Würdigung und konnten stolz ihre Zeugnisse entgegennehmen. Für viele war dies ein Gänsehautmoment an einem „Tag der Emotionen“, wie Susanne Hild aus dem Schulleitungsteam der staatlich anerkannten inklusiven Gesamtschule in freier Trägerschaft der Lebenshilfe Gießen verdeutlichte.
18 Schüler*innen haben ihren Realschulabschluss erfolgreich bestanden; davon 10 den qualifizierenden Realschulabschluss. 10 Schüler*innen haben einen Übergang in die gymnasiale Oberstufe erreicht. 6 Schüler*innen haben den Hauptschulabschluss geschafft, alle den qualifizierenden. Über einen guten BO-Abschluss kann sich ein Abgänger freuen. Neben dem Abschlusszeugnis erhielten alle Absolvent*innen eine weiße Rose – das Symbol der Namensgeberin Sophie Scholl – sowie ein persönliches Abschiedsgeschenk.
Berührender Höhepunkt der Feier war die traditionelle Verabschiedung durch die Klassenteams. In liebevoll gereimten Versen blickten die Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte auf die gemeinsamen Jahre zurück. Die Schüler*innen sollten erraten, welcher Spruch zu ihnen gehört, bevor sie ihr Zeugnis überreicht bekamen.
In ihrer Rede wandte sich Susanne Hild als Mitglied der Schulleitung mit bewegenden Worten an die Abgänger*innen. Dabei griff sie das Lied „Wie schön du bist“ von Sarah Connor auf: „In dem Lied heißt es: Ich seh‘ all deine Farben und deine Narben. Und genau das beschreibt eure Zeit hier an der Sophie-Scholl-Schule“, so Hild. „Es gab Momente, in denen ihr gezweifelt habt – an Aufgaben, an Noten, manchmal vielleicht sogar an euch selbst. Aber es gab auch immer jemanden, der eure Farben gesehen hat – selbst dann, wenn ihr sie selbst nicht erkennen konntet.“ Hild machte deutlich, dass mit „Schönheit“ nicht das Äußere gemeint sei, sondern die individuellen Stärken und die liebenswerte Art der Schüler*innen. „Wir wünschen euch, dass ihr euch daran erinnert, wenn ihr euren Weg weitergeht, neue Ziele anpackt, vielleicht scheitert und es erneut versucht. Ihr seid großartig – so wie ihr seid. Und wenn ihr es einmal vergesst: Du bist schön, du bist stark, du bist genau richtig, wie du bist“, gab Hild den Abgänger*innen als wichtige Botschaft mit.
Auf ihre Zeit an der Sophie-Scholl-Schule, Erinnerungen, wertvolle Momente und Freundschaften blickten die beiden Vertreterinnen der Abschlussklassen Lorena Barczynski und Emilia van`t Hoogt in ihrer emotionalen Abschiedsrede zurück. Das Credo „Nicht ohne mein Team“ gehöre nun erst einmal der Vergangenheit an, denn fortan gebe es eigene, getrennte Wege zu gehen. Die Verbundenheit bleibe allerdings bestehen, auch wegen des gelebten Miteinanders an der Sophie-Scholl-Schule, das beide Klassenvertreterinnen hervorhoben: „Was es besonders macht, ist, dass wir auf einer inklusiven Schule waren. Das heißt: Jeder Mensch zählt. Jeder gehört dazu – egal ob mit oder ohne Einschränkung, egal woher, egal wie laut oder leise, egal wie gut du in Mathe oder Sport bist. Hier haben wir gelernt: Stärke zeigt sich nicht nur in Noten, sondern auch in Geduld und Rücksicht – und im Mut, man selbst zu sein.“
Das Schulleitungsteam dankte den multiprofessionellen Klassenteams, bestehend aus Lehrkräften, Teilhabeassistent*innen und pädagogischen Mitarbeiter*innen, die die Schüler*innen nicht nur fachlich, sondern auch menschlich durch das zurückliegende Schuljahr begleitet haben. Abgerundet wurde die Abschlussfeier durch musikalische Beiträge der Schulband.
Mehr über die Sophie-Scholl-Schulen und ihre Arbeit unter: www.sophie-scholl-schulen.de.